
Messer aus Stahl vs. Messer aus Keramik
01.02.22
Messer aus Stahl vs. Messer aus Keramik
Wie unterscheidet sich ein Stahlmesser gegenüber eines Keramikmesser?
Oftmals besitzt man Messer in der Küche, die sich dadurch auszeichnen, dass sie nach kurzer Zeit stumpf sind und somit keine gute Schnittfertigkeit mehr haben. Außerdem ist es bei nicht wenigen Messern der Fall, dass diese nach nicht allzu langem Benutzen nachgeschliffen werden müssen. Durch das Anschaffen eines hochwertigen Küchen- oder Outdoormessers, die aus widerstandsfähigen qualitativ hochwertigen Materialien gefertigt werden, hat man eine lange Zeit Freude daran. Dafür lohnt sich auch ein etwas teurer Anschaffungswert. Es kommt darauf an, wie hoch der Anspruch an ein Messer ist. Ein Profikoch hat andere Anforderungen an ein Messer als Hobby- oder Freizeitköche.
Messer aus Stahl
Die meisten Messer werden heutzutage aus Stahl gefertigt. Der Vorteil eines Messers aus Stahl ist, dass es sehr korrosionsbeständig ist. Dadurch sind diese Messer auch Spülmaschinengeeignet und überstehen den Waschgang ohne Schäden. Korrosionsbeständigkeit erreicht man durch das Legieren eines Messers, das heißt, bei der Produktion werden verschiedene Materialien miteinander verschmolzen und das Messer besteht somit aus mindestens 2 Materialien. Messer aus Stahl haben immer einen Mindesthärtegrad von 55 HRC (Maßeinheit für die Härte eines Materials). Je nach Gebrauch kommen verschiedene HRCs zum Einsatz. Ein Küchenmesser, ein Campingmesser oder ein Jagdmesser benötigen unterschiedliche Härten im Stahl. Die meisten japanischen Stahlmesser sind oft nicht rostfrei, da dieses Stahlmaterial zu niedrig legiert ist. Japanischen Stahlmessers hingegen sind durch die die mehrmalige Stahlbeschichtung sehr robust und bruchsicher ist.
Messer aus Keramik
Ein Messer aus Keramik ist eine gute Alternative zu einem Stahlmesser. Keramikmesser haben eine extra starke Schärfe und halten diese auch dauerhaft. Sie sind härter als Stahl und können daher auch mehr geschärft werden. Geschärft wird das Messer mithilfe einer Diamantschleife. Weiter Vorteile gegenüber einem Stahlmesser ist unter anderem, dass ein Messer aus Keramik keinen Geschmack der behandelten Lebensmittel annimmt, resistent gegen Säure ist und auch vom Gewicht her leichter als ein Stahlmesser ist. Das Material ist rostfrei und noch dazu antimagnetisch. Durch die Korrosionsbeständigkeit lässt es sich auch problemlos in der Spülmaschine reinigen. Allerdings muss sehr sorgsam mit einem Keramikmesser umgegangen werden. Da es den größten Härtegrad aufweist, ist es auch unbiegsamer. Daher sollte es vermieden werden, das Messer fallen zu lassen, da es sehr anfällig für Schäden ist.