Tafelmesser Kopenhagen, 10-teilig, Edelstahl
Die Tafelmesser Kopenhagen, 10-teilig, aus Edelstahl sind ein unverzichtbares Element in jeder Küche. Ob Sie ein Menümesser für den täglichen Gebrauch oder ein Essmesser für besondere Anlässe benötigen, dieses Set hat alles, was Sie brauchen. Mit 10 Stück ist es perfekt für eine Gruppe von 10 Personen geeignet und passt zu jedem Anlass.
Zeitloses Design und hervorragende Qualität
Die Tafelmesser aus der Serie Kopenhagen von GRÄWE zählen zu einer beliebten und zeitlosen Serie in polierter Ausführung. Sie verfügen über ein modernes Design mit klaren Linien und liegen aufgrund des hohen Gewichts gut in der Hand. Gefertigt aus Edelstahl 18/0, sind sie nicht nur robust und langlebig, sondern auch spülmaschinengeeignet.
Perfekt für jeden Anlass
Ob für den täglichen Gebrauch in der Gastronomie oder für die kleine Runde zu Hause, mit diesen Tafelmessern liegen Sie immer richtig. Sie sind die perfekten Besteckmesser für jeden Hauptgang und sorgen dafür, dass jeder Bissen ein Genuss wird. Mit ihrer Länge von ca. 22 cm und einem Gewicht von ca. 90 g sind sie bequem zu handhaben und leicht zu reinigen.
Erweiterbar und vielseitig
Das Tafelmesser-Set ist jederzeit erweiterbar mit passenden Besteckteilen aus der GRÄWE Besteckserie Kopenhagen. So können Sie Ihr Besteckset nach Belieben ergänzen und haben immer das passende Tischmesser zur Hand. Ob als Alltagsmesser, Speisemesser, Dinner-Messer oder Hauptgangmesser, diese Edelstahlmesser passen zu jeder Gelegenheit.
Lieferumfang: 10 Tafelmesser Länge: ca. 22 cm Gewicht: ca. 90 gMaterial
Material | Edelstahl 18/0 |
---|---|
Oberfläche | Handpoliert |
Serie | KOPENHAGEN |
Pflegehinweise
Flugrost auf Besteck entsteht durch eine Reaktion mit Feuchtigkeit und Sauerstoff. Wenn das Besteck nicht richtig getrocknet wird oder in feuchter Umgebung bleibt, reagiert das Eisen im Besteck mit der Luftfeuchtigkeit und bildet Rost. Salzhaltige Substanzen können diesen Prozess verstärken. Um Flugrost zu vermeiden, sollte das Besteck gründlich getrocknet und in einem trockenen Umfeld aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, Besteck nicht mit säurehaltigen oder salzigen Speiseresten liegen zu lassen, da dies die Wahrscheinlichkeit von Rostbildung erhöht. Aggressive Reinigungsmittel sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Schutzschicht auf dem Besteck beschädigen können, die normalerweise vor Rost schützt.