Schöpflöffel Gastro 6,5 cm - Das Must-Have Küchenwerkzeug
Der Schöpflöffel Gastro mit einem Durchmesser von 6,5 cm ist ein unverzichtbarer Begleiter in jeder Küche. Ob Sie eine Suppenkelle, eine Soßenkelle oder einen Suppenschöpfer suchen, dieser Schöpflöffel erfüllt alle diese Funktionen mit Leichtigkeit. Mit seiner robusten Verarbeitung und durchdachten Details wird dieser Schöpflöffel schnell zu Ihrem unverzichtbaren Helfer in der Küche.
Qualität und Langlebigkeit
Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl, überzeugt der Schöpflöffel Gastro durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und ansprechende Optik. Dieses Material ist bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit, was den Schöpflöffel zu einer dauerhaften und wertvollen Ergänzung Ihrer Küchenausstattung macht.
Praktisch und komfortabel
Mit seinem praktischen Hakenstiel eignet sich der Schöpflöffel hervorragend zum Aufhängen, was eine platzsparende Aufbewahrung ermöglicht. Der ergonomisch gestaltete Griff sorgt zudem für eine komfortable Handhabung beim Servieren, egal ob als Kelle, Portionierlöffel oder Schöpfer.
Vielseitig einsetzbar
Ob als Servierkelle, Soßenlöffel oder Kochkelle, die Einsatzmöglichkeiten des Schöpflöffel Gastro sind vielfältig. Er eignet sich ideal zum Portionieren und Servieren von Suppen, Soßen und Getränken wie Bowle, macht aber auch beim Kochen eine gute Figur. So ist er das perfekte Werkzeug für jeden Küchenprofi oder Hobbykoch.
Teil der GRÄWE Serie Gastro
Der Schöpflöffel Gastro ist Teil der GRÄWE Serie Gastro, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Küchenausstattung nach Bedarf zu erweitern. So lässt er sich hervorragend mit weiteren Besteckteilen aus der gleichen Serie kombinieren, sodass Sie stets ein einheitliches und professionelles Set zur Hand haben.
Material
Material | Edelstahl 18/10 |
---|---|
Serie | GASTRO |
Pflegehinweise
Flugrost auf Besteck entsteht durch eine Reaktion mit Feuchtigkeit und Sauerstoff. Wenn das Besteck nicht richtig getrocknet wird oder in feuchter Umgebung bleibt, reagiert das Eisen im Besteck mit der Luftfeuchtigkeit und bildet Rost. Salzhaltige Substanzen können diesen Prozess verstärken. Um Flugrost zu vermeiden, sollte das Besteck gründlich getrocknet und in einem trockenen Umfeld aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, Besteck nicht mit säurehaltigen oder salzigen Speiseresten liegen zu lassen, da dies die Wahrscheinlichkeit von Rostbildung erhöht. Aggressive Reinigungsmittel sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Schutzschicht auf dem Besteck beschädigen können, die normalerweise vor Rost schützt.