Kuchengabeln Sanssouci, 12-teilig, Edelstahl
Die Kuchengabeln Sanssouci aus Edelstahl sind ein unverzichtbares Nachtischbesteck für jeden Haushalt. Die Gabeln sind speziell für den Genuss von Kuchen und Desserts konzipiert und bieten mit ihrer kleinen Größe den perfekten Komfort für jede süße Leckerei.
Design und Qualität
Das 12er Set Kuchengabeln zeichnet sich durch ein zeitloses und modernes Design aus. Die polierte Ausführung verleiht den Gabeln einen eleganten Glanz, der jeden gedeckten Tisch aufwertet. Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl 18/10 (Chromnickelstahl), sind die Kuchengabeln nicht nur robust, sondern auch langlebig. Sie sind spülmaschinengeeignet und somit ideal für den täglichen Gebrauch.
Vielzahl an Anwendungen
Ob als Dessertgabeln für Kuchen und Torten oder als Vorspeisegabeln für kleine Häppchen - dieses Set ist vielseitig einsetzbar. Trotz ihrer kompakten Größe liegen die Mini Gabeln gut in der Hand und ermöglichen ein angenehmes Esserlebnis. Mit dem 12er Set sind Sie bestens gerüstet, um bis zu 12 Personen zu bewirten.
Ergänzung Ihrer Besteckgarnitur
Die Kuchengabeln Sanssouci sind jederzeit erweiterbar mit passenden Besteckteilen aus der GRÄWE Besteckserie Sanssouci. So können Sie Ihr Kuchenbesteck und Dessertbesteck nach Belieben vervollständigen und aufstocken.
Die Gabeln kommen lose im Polybeutel und sind somit leicht zu lagern. Jede Kuchengabel hat eine Länge von ca. 14 cm und ein Gewicht von ca. 18 g.
- 12 Kuchengabeln
Mit den Kuchengabeln Sanssouci aus Edelstahl machen Sie jeden Kuchen- und Dessertgenuss zu einem besonderen Erlebnis. Genießen Sie die Qualität und das Design dieses 12er Sets und machen Sie Ihr Besteckset komplett.
Material
Material | Edelstahl 18/10 |
---|---|
Oberfläche | Handpoliert |
Serie | SANSSOUCI |
Pflegehinweise
Flugrost auf Besteck entsteht durch eine Reaktion mit Feuchtigkeit und Sauerstoff. Wenn das Besteck nicht richtig getrocknet wird oder in feuchter Umgebung bleibt, reagiert das Eisen im Besteck mit der Luftfeuchtigkeit und bildet Rost. Salzhaltige Substanzen können diesen Prozess verstärken. Um Flugrost zu vermeiden, sollte das Besteck gründlich getrocknet und in einem trockenen Umfeld aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, Besteck nicht mit säurehaltigen oder salzigen Speiseresten liegen zu lassen, da dies die Wahrscheinlichkeit von Rostbildung erhöht. Aggressive Reinigungsmittel sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Schutzschicht auf dem Besteck beschädigen können, die normalerweise vor Rost schützt.