Kuchengabeln Königstein: Perfekt für Desserts und Vorspeisen
Wenn es um die perfekte Präsentation und den Genuss von Kuchen, Desserts und Vorspeisen geht, sind die Kuchengabeln Königstein aus Edelstahl ein Must-Have. In diesem Set sind sechs kleine Gabeln enthalten, ideal für sechs Personen. Diese Dessertgabeln sind nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern auch für Gastronomie und Catering eine hervorragende Wahl.
Qualität und Design
Die Kuchengabeln Königstein sind aus hochwertigem, nickelfreiem Edelstahl gefertigt, der für seine Langlebigkeit und Robustheit bekannt ist. Sie sind glänzend poliert und haben ein schlichtes, doch elegantes Design. Ihr Gewicht von etwa 20g und eine Griffstärke von etwa 2mm machen sie stabil und gut in der Hand liegend. Diese Gabeln sind spülmaschinengeeignet und daher leicht zu reinigen.
Nachkaufgarantie und Erweiterungsmöglichkeiten
Ein weiterer Vorteil der Kuchengabeln Königstein ist die Nachkaufgarantie von mindestens fünf Jahren. Sie können Ihr Set jederzeit mit passendem Besteck aus der gleichen Serie erweitern, sei es Menübesteck oder Servierbesteck. So haben Sie immer das passende Besteck zur Hand.
Vielseitige Dessertgabeln
Ob Kuchen, Torte oder Dessert - mit den Kuchengabeln Königstein wird jeder Nachtisch zum Genuss. Aber auch als Vorspeisegabeln machen sie eine gute Figur. Ihr schlichtes Design passt zu jedem Geschirr und Anlass. Die Mini Gabeln haben eine Gesamtlänge von etwa 14cm, die perfekte Größe für Desserts und kleine Gerichte.
Lieferumfang
- 6 Kuchengabeln, Serie Königstein
- Gesamtlänge: ca. 14 cm
- Griffstärke: ca. 2 mm
- Einzelgewicht: ca. 20 g
Zögern Sie nicht und bereichern Sie Ihre Küche mit den Kuchengabeln Königstein. Sie sind das perfekte Dessertbesteck für jeden Anlass und jede Tafel.
Material
Material | Edelstahl 18/0 |
---|---|
Oberfläche | Handpoliert |
Serie | KÖNIGSTEIN |
Pflegehinweise
Flugrost auf Besteck entsteht durch eine Reaktion mit Feuchtigkeit und Sauerstoff. Wenn das Besteck nicht richtig getrocknet wird oder in feuchter Umgebung bleibt, reagiert das Eisen im Besteck mit der Luftfeuchtigkeit und bildet Rost. Salzhaltige Substanzen können diesen Prozess verstärken. Um Flugrost zu vermeiden, sollte das Besteck gründlich getrocknet und in einem trockenen Umfeld aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, Besteck nicht mit säurehaltigen oder salzigen Speiseresten liegen zu lassen, da dies die Wahrscheinlichkeit von Rostbildung erhöht. Aggressive Reinigungsmittel sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Schutzschicht auf dem Besteck beschädigen können, die normalerweise vor Rost schützt.