Einweg-Tafellöffel aus unbehandelter Birke, 100-teilig
Entdecken Sie das Einwegbesteck der neuen Generation mit unserem Set aus 100 Einweglöffeln aus unbehandelter Birke. Diese Löffel aus Holz sind nicht nur äußerst praktisch, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig. Mit einer Länge von 16 cm und einer Laffe von 5 x 3,2 cm sind sie die ideale Wahl für Ihr nächstes Picknick, Grillfest oder andere Outdoor-Veranstaltungen.
Perfekt für jede Gelegenheit
Ob als Kaffeelöffel, Teelöffel, Dessertlöffel oder Eislöffel - diese kleinen Löffel sind vielseitig einsetzbar. Sie sind perfekt geeignet für Cafés, wo sie als Cafélöffel oder Kuchenlöffel verwendet werden können. Zudem sind sie ideal für den Einsatz bei Veranstaltungen, bei denen Einwegbesteck benötigt wird.
Löffel aus Holz
Im Gegensatz zu herkömmlichem Plastikbesteck sind diese Löffel aus Bambus gefertigt und bieten daher eine umweltfreundliche Alternative. Nach dem Gebrauch können die Löffel einfach im Feuer verbrannt oder kompostiert werden, um zusätzlichen Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
Praktisches Löffelbesteck Set
Das 100-teilige Set bietet ausreichend Löffel für jede Veranstaltung. Mit einem Gewicht von ca. 3 g pro Löffel sind sie leicht und einfach zu handhaben. Sie sind eine hervorragende Ergänzung zu Ihrem Besteckset, egal ob für den täglichen Gebrauch oder für besondere Anlässe.
Lieferumfang: 100 LöffelEntdecken Sie die Vorteile von Einweglöffeln aus unbehandelter Birke und tragen Sie zu einer nachhaltigeren Welt bei. Mit dem 100-teiligen Löffelbesteck Set von GRÄWE haben Sie immer das passende Besteck zur Hand.
Material
Hauptfarbe | Natur |
---|---|
Material | Holz |
Oberfläche | Unbehandelt |
Flugrost auf Besteck entsteht durch eine Reaktion mit Feuchtigkeit und Sauerstoff. Wenn das Besteck nicht richtig getrocknet wird oder in feuchter Umgebung bleibt, reagiert das Eisen im Besteck mit der Luftfeuchtigkeit und bildet Rost. Salzhaltige Substanzen können diesen Prozess verstärken. Um Flugrost zu vermeiden, sollte das Besteck gründlich getrocknet und in einem trockenen Umfeld aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, Besteck nicht mit säurehaltigen oder salzigen Speiseresten liegen zu lassen, da dies die Wahrscheinlichkeit von Rostbildung erhöht. Aggressive Reinigungsmittel sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Schutzschicht auf dem Besteck beschädigen können, die normalerweise vor Rost schützt.